(Schwerin) Am 2. und 3. Oktober richtet Baden-Württemberg die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Das umfangreiche Programm mit zweitägigem Bürgerfest steht unter dem Motto "ZUSAMMEN EINZIGARTIG". Begleitend zu den Feierlichkeiten in Stuttgart hat das Staatsministerium Baden-Württemberg den bundesweiten Wettbewerb "Junge Menschen schreiben Geschichte" ausgeschrieben. Noch bis zum 15. August 2013 können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 23 Jahren an diesem … [Weiterlesen...]
Archiv für Juli 2013
„Auguste 86“ überzeugt mit handgemachten Jacken und Taschen für Radfahrer
Bundespreis für Rostocker Modelabel
(Rostock/Berlin) In Berlin ist am 24. Juli das Rostocker Unternehmen „Auguste 86“ zum „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2013“ ernannt worden. Das Unternehmen produziert seit 2011 maßgeschneiderte Jacken und Taschen aus robusten Materialien, die vorrangig für Radfahrer gedacht sind. Benannt ist „Auguste 86“ nach der Wohngemeinschaft der drei Gründer. Unter 565 Bewerbungen aus ganz Deutschland hat sich ´Auguste 86´ mit seinem Konzept durchgesetzt. Der Wettbewerb wurde durch das … [Weiterlesen...]
Huffington Post meldet die 15 schönsten Universitäten der Welt
Uni Rostock international gekürt
Die britische Internetzeitung Huffington Post hat die Universität Rostock zu einer der 15 schönsten Universitäten der Welt gekürt. (http://www.huffingtonpost.co.uk/2013/07/11/worlds-most-beautiful-universities_n_3578402.html). "Die Universität Rostock ist mit ihrem Gründungsdatum 1419 eine der ältesten Universitäten der Welt", schreibt die Huffington Post und würdigt vor allem, dass sie heute eine gelungene Mischung aus alter und moderner Architektur verkörpert, was zum Beispiel sehr gut … [Weiterlesen...]
Coworking ist Chance für strukturschwache Regionen / MV tut sich bisher schwer
Motoren fürs Land zu schnell für MV?
Wie Pilze sprießen Coworking Spaces weltweit aus dem Boden. Spitzenreiter in Europa ist Deutschland mit 230 solcher Gemeinschaftsbüros. In Mecklenburg-Vorpommern sind es weniger als eine Handvoll. Vom Konzept sind auch hierzulande viele überzeugt. Den wichtigsten Schritt jedoch scheuen sie oft. Von Manuela Heberer Arbeiten von zu Hause aus – Was im ersten Moment verlockend klingen mag, entwickelt sich bei vielen Selbstständigen mit der Zeit zur echten Isolationsfalle. Andere erledigen … [Weiterlesen...]
Bewerbungen für "Sturm des Wissens" ab sofort möglich / Dreh startet am 29. Juli
Science Soap aus Rostock sucht Statisten
(Rostock) Wer Lust hat, als Statistin oder Statist bei "Sturm des Wissens", der ersten Seifenoper Deutschlands, die mitten im Rostocker Wissenschafts- und Studentenleben spielt, mitzumachen und älter als 17 Jahre ist, kann sich ab sofort bewerben. Gedreht werden die fünf Folgen der Science Soap im Zeitraum zwischen dem 29. Juli und dem 13. August 2013 an Drehorten in der Universität Rostock oder auch am Strand von Warnemünde. Der Drehplan für alle Szenen – also wer wann und wo genau – steht … [Weiterlesen...]
Rostocker Forscherin widerlegt These und erhält internationalen Preis
Ziegen sind nicht blöd
(Rostock/Dummerstorf) Blöde Ziege, dumme Gans, doofe Kuh: Der Mensch traut Nutztieren eher wenig Intelligenz zu. „Stellt man ihnen allerdings die richtigen Aufgaben, beweisen sie eine hohe Lernfähigkeit“, sagt die 27-jährige Wissenschaftlerin der Universität Rostock, Dr. Susann Meyer. Am Beispiel von Zwergziegen hat die Forscherin am Institut für Verhaltensphysiologie des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf herausgefunden, dass Ziegen beachtenswerte kognitive Fähigkeiten … [Weiterlesen...]
Eigene Filmbeiträge bis 15. September beim Filmbüro MV einreichen
Filmfestival von und für Kinder
(Wismar) Das Kinderfilmfest Wismar geht in seine fünfte Runde. Seit diesem Jahr trägt es den Namen „Nautilus“. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Organisatoren vom Filmbüro MV das Konzept dahingehend verändert, dass Filmbeiträge von Kindern für andere Kinder, Jugendlichen und allen Altersgruppen sichtbar gemacht werden. Dafür können eigene Projekte, vom Kitafilmprojekte bis zum Schulprojekt über eigene gedrehte Filme der Kinder eingereicht werden. Dabei handelt es sich nicht um einen … [Weiterlesen...]