Hanseatisch-Retrospektiv-Originell: Mit diesem Titel wollen die Hobbyfotografen Günther Rausch, Stefan Zimmer und Marcus Frank ins Landesbehördenzentrum Rostock in der Südstadt locken. Am Montag eröffnen sie zusammen mit dem Amtsleiter Jean Weiß ihre erste gemeinsame Ausstellung, die 68. im Amtsgebäude. Was sie eint ist das urbane Motiv: Alle drei verorten sich in Rostock und bieten jeweils eine ungewöhnliche Sicht auf die Hansemetropole.
-von Manuela Kuhlmann-
Günther Rausch zeigt mit seinen Luftbildern aus über 20 Jahren vor allem die Entwicklung Rostocks. Seit 1994 lebt er in Gehlsdorf. Durch seine Nähe zur Marine und einem Flugverein waren ihm immer wieder Aufnahmen aus dem Flugzeug möglich. Mit der Gegenüberstellung alter und neuer Aufnahmen zeigt er historische Entwicklungen. „Ich habe bewußt auf Angaben zum Enstehungsjahr verzichtet“, erklärt er. Der Betrachter soll sich so noch intensiver mit der dargebotenen städtebaulichen Veränderung auseinandersetzen. Für die Ausstellung wählte er Motive mit markanten Gebäuden und Arealen oder Gebiete die besonders großen Veränderungen unterlagen.

Stefan Zimmer will den Menschen vor allem die Sicht auf die Natur mit ihren Farbspielen vermitteln. Foto: Marcus Frank.
Stefan Zimmer und Marcus Frank setzen dem Blick in die Vergangenheit ihre Langzeit-Detailaufnahmen der Gegenwart entgegen. „Es geht um den Moment, die Stimmung des Augenblicks“, so der Jüngste der Fotografen Marcus Frank. „Ich gehe bewußt zum fotografieren raus und nehme die Stadt anders wahr. Ich suche einen Ort, der harmonsich wirkt“, erklärt er. Auch Stefan Zimmer hat einen Faible für Langzeit- und Nachtaufnahmen die durch ihre markanten Lichtharmonien und verschwimmenden Farbverläufe beeindrucken.

Marcus Frank verbindet sein fotografisches Hobby mit seinem Interesse für Architektur und Natur. Foto: Stefan Zimmer.
Die drei Fotografen schaffen mit ihren jeweils ganz eigenen Bildern ein Spannungsfeld zwischen großräumigen Luftaufnahmen und stimmungsvoll-lichtverliebten Details der Stadt. Bis zur gemeinsamen Ausstellung kannten sich nicht. Dennoch scheint die Chemie zu stimmen: „Mit den beiden jungen Leuten zu arbeiten ist toll“, schwärmt Rausch.
Ausstellungseröffnung: Montag, 30.05.2016, 10:00 Uhr im Landesbehördenzentrum Rostock, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt mittleres Mecklenburg, Flur 11.
Die Ausstellung ist kostenfrei bis zum 23. August zu besichtigen, alle Bilder können erworben werden.
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann unterstützen Sie doch unsere redaktionelle Arbeit. Wie viel Ihnen diese Unterstützung wert ist, bestimmen Sie selbst. Mit einer einmaligen Zahlung nach ihrer Vorstellung oder einem monatlichen Beitrag von 1,50 Euro bzw. (18 Euro jährlich, einmalig zahlbar) sind Sie dabei.
Unterstützen via PayPal:
Unterstützen via Überweisung:
alles-mv.de/Manuela Heberer
GLS Bank
IBAN: DE78 4306 0967 2054 6377 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Soli-Zahlung (einmalig) bzw. Soli-Abo (Dauerauftrag)